top of page
AutorenbildIng. Michael Hofbauer

Wieviel kostet die Umrüstung eines Chlorpools zum Naturpool?

Aktualisiert: 7. Dez. 2024


Mit dem Living Pool Converter-System kann ein bestehender Swimmingpool ganz einfach auf biologischen Betrieb umgestellt werden. Aber wieviel kostet diese Umrüstung?




Umbau des Skimmerkreislaufs

Bei der Umrüstung eines gechlorten Pools zu einem Living Pool kann meist der existierende Wasserkreislauf, bestehend aus Skimmer, Pumpe und Sandfilter, weiterhin verwendet werden. Nur die Chlorierung wird stillgelegt. Dies ist unser Skimmerkreislauf (im Idealfall sind hier keine Umbauten notwendig). Ist ein neuer Skimmer notwendig, haben wir den "Pumpenskimmer" im Programm. Dieser Skimmer hat den Tauchpumpenschacht samt Tauchpumpe (Niedervolt-Pumpe) gleich mit-eingebaut. Somit muss kein separater Tauchpumpenschacht errichtet werden. Der Pumpenskimmer inkl. Montage (auf einem Betonfundament), Tauchpumpe und Verrohrung beläuft sich auf 7.125,- EUR (inkl. MwSt.). Hier ist auch schon das Erweitern/Aufstemmen des Wanddurchbruches für den Skimmer inkludiert.





Errichten des Biokreislaufs

Zusätzlich benötigen wir noch einen zweiten Kreislauf - den Biokreislauf. In diesem Kreislauf wird das Wasser der Filtration zugeführt. Hierfür benötigen wir zwei Düsen (1x 63 mm, 1x 110 mm). Diese müssen meist nachträglich eingebaut werden. Der nachträgliche Einbau der Düsen (mittels Kernbohrungen bei Betonbecken), Flanschen der Folie und Verrohrungen (Aushub - Einbau - Verfüllen) kostet ca. 1.350,- EUR brutto, ohne den Erdbewegungen - im Normalfall muss eine Künette für die Verrohrung gegraben werden. Für Erdbewegungen (Aushub einer Künette, Verfüllen mit Kabelsand um die Leitungen, sowie Einbauen von Aushuberde und Herstellen einer Rasenfläche (Humusieren, Planieren und Einsäen von Rasensamen) können ca. 1.920,- veranschlagt werden.





Für die Filtration wird ein Converter-Schacht eingebaut. Dieser besteht aus dem biologischen Filter, einer kleinen Pumpe und dem PhosTec Upstream. Alle Komponenten sind in einem Schacht integriert. Auch eine UV-Lampe ist in unserem System integriert. Dieser Schacht in den Ausmaßen von ca. 2 x 1 x 1 Meter wird neben dem bestehenden Pool angeordnet und durch je eine Zu- und Ablaufleitung an diesen angeschlossen. Der Converter-Schacht inkl. Einbau (Aushub - Einbau - Verfüllen und Verrohren), Pumpe und UV-Lampe kostet ca. 15.200 EUR brutto.



Endkontrolle, Inbetriebnahme und Einschulung

Bevor wir einen Pool an den Auftraggeber übergeben, lassen wir alle Leitungen auf ihre Dichtheit überprüfen (Abdrücken mittels Stickstoff). Danach werden alle Komponenten in Betrieb genommen. Sie erhalten eine Einschulung über die Funktionen und Pflege-Maßnahmen, sowie ein Handbuch zum Nachlesen. Diese Position beträgt ca. 1.100,- EUR brutto.


Vorbereitungen, Baustellen-Einrichtung, Fahrtaufwände

Zu unseren Vorbereitungen zählen das Analysieren Ihres Füllwassers im Labor. Hier prüfen wir, ob unsere Filter für die Nährstoffe Ihres Wassers geeignet und ausreichend sind. Mit der Baustellen-Einrichtung (Materialtransporte, Baumaschinen etc.), sowie allen Fahrtaufwänden und KFZ-Pauschalen kommen wir hier auf ca. 1.475- EUR brutto. Diese Position variiert je nach Baustellenadresse. In dieser Kalkulation haben wir eine Baustelle in Graz angenommen.



Gesamtkosten

Bei Vorauszahlung (Überweisung bei Projektbeginn - 1. Arbeitstag bei Ihnen am Pool) gewähren wir Ihnen -5% Nachlass. Hier können Sie 1.400,- bzw. 1.100,- abziehen. Aber nun zu den Gesamtkosten: Soll auch ein neuer Skimmer eingebaut werden, kommen wir auf Gesamtkosten von ca. 26.790,- EUR brutto. Ohne Skimmer (der bestehende Skimmer wird weiter-verwendet, nur die Chlorierung wird stillgelegt) investieren Sie ca. 20.045,- EUR für Ihren Naturpool.







Der Autor


Ing. Michael Hofbauer

Ihr Partner für Gartengestaltungen & Naturpools

0681 / 8188 3774 - m.hofbauer@gartentraum.st


Gründer und Inhaber der GartenTraum Hofbauer GmbH

BIOTOP-Partner für Süd-Ost-Österreich (Living Pools & Swimming Ponds)

Absolvent der HBLFA Schönbrunn

für Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur (Matura 2013)

44 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page