top of page
AutorenbildIng. Michael Hofbauer

Wieviel kostet ein Naturpool?

Aktualisiert: 7. Dez. 2024

Naturpools sind in der Anschaffung etwas teurer, die jährlichen Kosten sind dafür sehr gering (keine Chemie, kein Wassertausch etc.). Betrachten Sie die Gesamtkosten über mehrere Jahre, ist der Naturpool günstiger, als ein konventioneller Pool! Eine entsprechende Berechnung der laufenden Kosten finden Sie hier. In diesem Artikel möchten wir auf die ungefähren Anschaffungskosten eines Naturpools eingehen. Gerne erstellen wir für Sie ein detailliertes Angebot. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!




Hinweis: Diese Berechnung bezieht sich auf einen Pool mit 8,00 x 4,00 x 1,50 m. Wir führen hier ungefähre Kosten (immer inkl. gesetzlicher MwSt.) für Material inkl. Arbeitszeit an, diese können im Detail etwas variieren (abhängig von den natürlichen Gegebenheiten, Zugängen zur Baustelle, Fahrtzeiten etc.)






Planungen und Vorbereitungen

Wir übernehmen die gesamte Planung des Pools, sodass die Baufirma nach unseren Plänen das Becken betonieren kann. Unsere Pläne enthalten den Grundriss, sowie alle Schnitte und Details. Zu den weiteren Vorbereitungen gehört noch die Durchführung einer Analyse des Füllwassers. Nur so können wir schon bei der Planung unsere Filter korrekt bemessen. Die Kosten für Planung und Füllwasseranalyse betragen ca. 1.480,- EUR brutto.



Erdbewegungen, Aushub sowie Errichten von Fundament und Mauern

Diese Position hängt stark davon ab, was mit dem vorhandenen Bodenaushub geschehen soll. Muss er abtransportiert und entsorgt werden, entstehen hier größere Kosten, als wenn er nur im Bereich des Pools "anplaniert" wird. Ein wichtiger Punkt ist das Spachteln und Schleifen der Wände. Wir benötigen glatte Wände, Unebenheiten sehen Sie später, da dass Wasser die Folie in jede Vertiefung drückt. Diese gesamte Position können Sie gerne auch dem "Baumeister Ihres Vertrauen" übergeben. Wir stimmen uns dann mit ihm ab. Für diese gesamte Position können ungefähr 29.600,- EUR brutto veranschlagt werden.






Einbau von Mauerdurchführungen und Verlegung der Folie

Nun werden die Mauerdurchführungen für Düsen, Skimmer und Beleuchtung eingebaut. Danach wird der gesamte Pool mit Schutzvlies ausgekleidet und die Folie verlegt. Wir verwenden sehr hochwertige FPO-Folien (keine PVC-Folien!), welche sich hervorragend für Naturpools eignen. Auf diese Position entfallen ca. 14.900,- EUR brutto. Hier haben wir schon eine Treppe als Einstieg in den Pool, inkl. Antirutschbelag auf den Stufen, einkalkuliert






Skimmer-Kreislauf errichten

Am Liebsten verbauen wir unseren patentierten "Pumpenskimmer". Dieser Skimmer hat den Tauchpumpenschacht und der Tauchpumpe schon integriert. In diesem Skimmer befindet sich auch unser patentiertes Edelstahl-Bogensieb. Das Liefern und Montieren des Pumpenskimmers schlägt sich mit ca. 7.460,- zu Buche.



Bio-Kreislauf errichten

Jetzt bauen wir das Herzstück unserer Wasserfiltration ein - der Kompaktfilter. Die Filterbox wird auf der Baustelle zum gewünschten Platz verhoben und auf einem Betonfundament (Drainagebeton) versetzt. Danach werden die Düsen mit den Anschlüssen an der Box verrohrt. Die Leitungen und die Pumpe in der Filterbox sowie die Filtermatten und das Phostec-Material werden schon vorab in der Filterbox montiert bzw. eingebaut. Der Filter enthält auch eine UV-Lampe für die Aufbereitung des Wassers. Das Liefern und Errichten des Bio-Kreislaufes kostet ca. 17.500,- EUR brutto.




Zusatzausstattung: Unterwasser-Beleuchtung

Wir verbauen nur sehr hochwertige Unterwasser-Scheinwerfer der Firma DOTSPOT. Im Detail ist es der Scheinwerfer DOTSPOT AQ20, ein 20 W LED-Strahler aus Edelstahl, erhältlich in den Farben warmweiß oder RGBW. Mit dem Steuergerät (inkl. Fernbedienung) und Montage kostet diese Zusatzausstattung ca. 3.600,- (warmweiß) oder 3.800,- (RGBW). Die Montage der Einbauhülsen beläuft sich auf ca. 1680,- EUR brutto. Die Unterwasser-Beleuchtung ist eine Zusatzausstattung, diese haben wir bei unserer Gesamtsumme nicht berücksichtigt.





Zusatzausstattung: Beheizung

Selbstverständlich können auch Naturpools beheizt werden. So verlängern Sie die Badesaison um ca. 2 Monate! Wir beheizen das Wasser mittels Wärmepumpe. Der zusätzliche Wasserkreislauf inkl. Bypass-Steuerung  (zum Zu- und Wegschalten der Wärmepumpe), Rückschlagventilen und manuellen Entleerungen der Leitungen zur/von der Wärmepumpe im Winter kostet ca. 1.700,- EUR brutto, die Wärmepumpe inkl. Montage ca. 2.900,- EUR brutto.



Zusatzausstattung: Roll-Abdeckung

Auch eine Abdeckung bietet viele Vorteile: im Frühling erwärmt sich das Wasser schneller und im Herbst hält die Abdeckung das Wasser länger warm. Des Weiteren wird der Nährstoffeintrag (Laub, Pollen etc.) und die Sonneneinstrahlung verringert. Weniger Sonnenlicht bedeutet ein geringeres Algenwachstum. Für eine elektrische Rollabdeckung, verbaut im Pool als Sitzbank sollten ca. 12.000,- bis 14.000,- EUR brutto veranschlagt werden.




Pool-Roboter und Pflegeutensilien

Hierfür können ca. 2.100,- bis ca. 2.900,- EUR brutto, je nach gewähltem Pool-Roboter veranschlagt werden.





Endkontrolle, Inbetriebnahme und Einschulung

Bevor wir einen Pool an den Auftraggeber übergeben, lassen wir alle Leitungen auf ihre Dichtheit überprüfen (Abdrücken mittels Stickstoff). Danach werden alle Komponenten in Betrieb genommen. Sie erhalten eine Einschulung über die Funktionen und Pflege-Maßnahmen, sowie ein Handbuch zum Nachlesen. Diese Position beträgt ca. 1.100,- EUR brutto.




Fahrtaufwände

In den oben genannten Kosten haben wir die Aufwände für Fahrtzeiten der Monteure nicht berücksichtigt. Diese betragen je nach Entfernung der Baustelle zu unserem Firmensitz in Summe 1.200,- bis 1.700,-



Gesamt-Investition

Bei Vorauszahlung (Überweisung bei Projektbeginn - 1. Arbeitstag bei Ihnen im Garten) gewähren wir Ihnen -5% Nachlass. Hier können Sie 3.800,- abziehen. Aber nun zu den Gesamtkosten: Um von der "grünen Wiese" zum eigenen Naturpool zu gelangen, investieren Sie ca. 72.700,- (exkl. Zusatzausstattung: Beleuchtung und Beheizung)










Der Autor


Ing. Michael Hofbauer

Ihr Partner für Gartengestaltungen & Naturpools

0681 / 8188 3774 - m.hofbauer@gartentraum.st


Gründer und Inhaber der GartenTraum Hofbauer GmbH

BIOTOP-Partner für Süd-Ost-Österreich (Living Pools & Swimming Ponds)

Absolvent der HBLFA Schönbrunn

für Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur (Matura 2013)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page